Strähle auf der BAU 2025

Zirkuläre Räume mit System.

Wie können wir Büroräume kreislauffähig für die Zukunft machen?

Diese Fragen sind wir auf der BAU in München gemeinsam mit zahlreichen Besuchern nachgegangen und präsentierten flexible und modulare Raum-Systeme, das Bedürfnis von modernen Arbeitswelten für Kollaboration und individueller Konzentration auf höchst funktionelle und ästhetische Weise erfüllen. Im Hinblick auf den wachsenden Einsatz unserer Systemwände als Re-Use-Elemente haben wir auf der Messe eine Kooperationsvereinbarung mit Concular geschlossen, um gemeinsam das Thema Circular Offices voranzutreiben.

Mit Strähle 360Grad können unsere Produkte nämlich nicht nur innerhalb eines Gebäudes umgebaut und lange genutzt werden sondern auch in anderen Projekten bzw. Städten.

Wie bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für eine tolle Messewoche. Impressionen von unserem Messestand und unseren Neuheiten finden Sie hier: Messe BAU 2025

 

Unsere Neuheiten auf der BAU 2025:

  • System 2000_Nature: Back to Nature! Nachwachsende Holzwerkstoffe in einer Systemwand, für Innenraumkonzepte, die auf eine warme, wohnliche Atmosphäre abzielen. Der modulare Aufbau gewährleistet, dass das System jederzeit auf einfachste und wirtschaftliche Weise an neue Anforderungen anpassbar ist.
  • KUBUS I und KUBUS II: Die Premium Meeting Räume für höchste Ansprüche und Komfort zeigen wir in München mit Einfachverglasung sowie für maximale Anforderungen an Schallschutz mit flächenbündiger Doppelverglasung.
  • TEAMBOX: Die TB.2 ist ein Hingucker in jeder Bürolandschaft. Für Fokusarbeit oder Besprechungen bis 4 Personen bietet die TB.2 genau die richtige Umgebung. Dank der  wenigen vorkonfigurierten Bauteile ist sie im Nu aufgebaut.

 

Kooperation mit Concular

Im Hinblick auf den wachsenden Einsatz unserer Systemwände als Re-Use-Elemente haben wir auf der Messe eine Kooperationsvereinbarung mit Concular geschlossen, um gemeinsam das Thema Circular Offices voranzutreiben. Mit Strähle 360Grad können unsere Produkte nämlich nicht nur innerhalb eines Gebäudes umgebaut und lange genutzt werden sondern auch in anderen Projekten bzw. Städten.

Mehr zu unsere interdisziplinäre Arbeit in Netzwerken finden Sie hier.

 

Systeme von Strähle:

Als Familienunternehmen hat sich Strähle der Zukunft verschrieben. Als erster Hersteller unserer Branche in Deutschland haben wir ein Cradle-to-Cradle® zertifiziertes Trennwandsystem entwickelt und uns für kreislauffähiges Wirtschaften entschieden. Für alle Systeme haben wir EPD’s (Umweltprodukt Deklarationen) erstellt und alle Produkte nach dem AgBB-Schema geprüft. Systemtrennwände von Strähle sind grundsätzlich flexibel und modular – darum haben sie eine überdurchschnittlich lange Lebensdauer und sind prädestiniert als Re-Use-Produkt im zirkulären Bauen.