ic-cta-arrow ic-cta-arrow

Strähle in Netzwerken.

Die interdisziplinäre Arbeit in Netzwerken gehört für uns zu einem erfolgreichen und ganzheitlichen Unternehmertum dazu. Wir haben uns für die Mitgliedschaft in den genannten Netzwerken bewusst entschieden um einen aktiven Beitrag für die nachhaltige Gestaltung unserer Arbeits- und Lebensräume zu leisten.

Forum Office Acoustics

Unter dem Motto „Gemeinsam für bessere Akustik in Büros“ haben sich führende Unternehmen aus dem Büro- und Objektbereich im Forum Office Acoustics  zusammengeschlossen. Unter inhaltlicher Leitung der Akustik-Experten vom Akustikbüro Oldenburg und dem Hörzentrum Oldenburg soll Arbeitgebern, Facility Managern, Bauherren und Architekten die Planung von akustisch optimierten Büroräume erleichtert werden. Neben der Entwicklung innovativer Konzepte und ganzheitlicher Beratung zur akustischen Optimierung von Büroräumen steht die Erarbeitung von Qualitätsstandards ebenso im Mittelpunkt wie Aspekte der psychologischen Wirkungsforschung.

 

www.forum-office-acoustics.de

DGNB

Die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, DGNB, verfolgt das Ziel, Wege und Lösungen aufzuzeigen und zu fördern, die nachhaltiges Bauen ermöglichen. Kern ihrer Arbeit ist die Vergabe von Zertifikaten für nachhaltige Bauwerke nach dem DGNB Zertifizierungssystem. Die DGNB Geschäftsstelle fungiert als Living Showroom für nachhaltiges Bauen. Eine sensible Gestaltung der Innenräume nach Prinzipien wie Nutzerkomfort, Umweltverträglichkeit und Lebenszyklusbetrachtung ergänzt diesen Ansatz mit Glaswänden von Strähle in Holz-Pfosten-Riegel Bauweise optimal.

 

Projekt: DGNB Zentrale, Stuttgart

 

www.dgnb.de

ena

European network architecture, kurz ena, ist ein interdisziplinäres Netzwerk von Architekten, Ingenieuren und marktführenden Unternehmen, das alle Aspekte des Planens und Bauens umfasst. Aufbauend auf dem Know-how der teilnehmenden Spezialisten werden im ena Netzwerk innovative neue Lösungen des Bauens erdacht, untersucht besprochen und in Arbeitsgruppen vorangebracht. Das als Verband organisierte Netzwerk wurde 2016 nun mit dem Clusterpreis in Bronze für seine Arbeit ausgezeichnet.

 

www.ena.ag

WECHSELRAUM

Der WECHSELRAUM ist eine Initiative des BDA Baden-Württemberg. Seit seiner Gründung besteht die tragende und verbindende Idee des Bundes Deutscher Architekten BDA darin, eine qualitative Verbesserung der gebauten Umwelt durch das verantwortungsbewusste Planen und Bauen gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt zu erreichen.

 

Im WECHSELRAUM finden in kleinem, feinem Rahmen Ausstellungen, Vorträge und Architekturgespräche statt. Er dient der Darstellung der Arbeiten baden-württembergischer Architektinnen und Architekten bzw. Stadtplaner, der Präsentation wichtiger Projekte internationaler Architekten in Baden-Württemberg, der Kommunikation unter Architekten und zugehörigen Fachdisziplinen sowie dem baukulturellen Gedankenaustausch mit der interessierten Öffentlichkeit.

Als Pate unterstützt Strähle das Konzept.                   www.wechselraum.de

MY FUTURE OFFICE

Büroimmobilien gesünder und rentabler zu machen und dies praxistauglich umzusetzen - das ist das Ziel des Forschungsprojektes "MY FUTURE OFFICE". 

 

Das einzigartige Forschungsprojekt berücksichtigt alle relevanten Gesundheitsaspekte und Nachhaltigkeitskritierien im Bereich der Büroimmobilie. Untersucht werden u. a. Themen wie die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter durch Schadstoffreduzierung, Schaffung einer motivierenden Arbeitsumgebung durch optimale Akustik eingebunden in ein qualitativ hochwertiges Prozessmanagement. Initiiert vom Sentinel Haus Institut in Kooperation mit TÜV Rheinland und gemeinsam mit Industrieunternehmen unterstützt Strähle Raum-Systeme als Projektpartner das Netzwerk. 

Für den Newsletter anmelden.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.